#48 Be yourself – innere Freiheit finden

Ich sitze gerade auf meinem Balkon im Schatten und schreibe diesen Post. Es ist ein wundervoller Sommertag. Noch gestern Abend  tobte wieder ein Gewitter und ich hatte den Eindruck, es hing über unserer Kleinstadt fest, wollte einfach nicht weiterziehen. Niemals hätte ich geglaubt, dass heute so ein herrlicher Tag wird. Und mir wird bewusst, dass … Weiterlesen

#46 Begeisterung – der Schlüssel zu mehr Leichtigkeit

Ich laufe durch die Straßen unserer Stadt. Ganz wach und aufmerksam. Die Sonne scheint, es ist sommerlich warm. Ich schlendere durch mehrere kleine Seitenstraßen. Ich habe mich dafür entschieden, die Welt wieder mit den Augen eines Kindes zu sehen. Neugierig, aufgeschlossen und freudig. Was soll ich sagen, seitdem hat sich mein Leben sehr verändert. Ich … Weiterlesen

#45 Lebensfreude & Leichtigkeit (er)leben …. die Glücksrevolution

Lebensfreude, Leichtigkeit und Glück zu (er)leben, ich glaube, danach streben wir alle. Der Eine mehr und der Andere weniger erfolgreich. Und für jeden von uns haben diese Begriffe eine andere Bedeutung. Für den Einen ist es das größte Glück, die Pyramiden in Ägypten zu besuchen, für die Andere ist es das wohlige Schnurren einer Katze, … Weiterlesen

#43 Das Ding mit der Achtsamkeit

Das Wort „Achtsamkeit“ wird heute extrem stark beansprucht. Oft höre ich in Gesprächen heraus, dass es leider noch immer eher der spirituellen Szene zugeordnet wird. Doch das ist ein Irrglaube. Achtsamkeit sollte uns durch unseren gesamten Tag begleiten. Gerade in einer derart leistungsorientierten Zeit, in der wir alle heute leben. In meinem Blogartikel von letzter … Weiterlesen

#42 Wenn das Leben sich schwer anfühlt

Jeder von uns kennt immer wieder Phasen im Leben, in denen sich einfach alles schwer anfühlt. Wir sind innerlich unruhig, spüren Traurigkeit, Hilflosigkeit und/oder Erschöpfung. Ein großer, schwerer Schatten scheint sich auf uns zu legen, als wolle er uns erdrücken. Unter diesem Schatten können wir meist die Sonne nicht mehr sehen, Hoffnungslosigkeit kehrt ein. Wenn … Weiterlesen

#41 Wie aus „wenn …, dann …“ ein „jetzt“ wird

Hey du wundervoller Mensch. Schön, dass du wieder hier bist. Ich hoffe, es geht dir gut. Das Thema heute dreht sich um all das, was wir uns für unser bestes und strahlendstes Leben wünschen. Das können große Projekte sein, aber auch klitzekleine Dinge. Das könnte ein großer, längerer Urlaub sein, ein Hausbau, eine größere Wohnung, … Weiterlesen

#40 Zu uns selbst stehen – wie wir Leuchttürme werden können

Sich selbst zurück nehmen, weil anderes wichtiger erscheint. Sich selbst zurück nehmen, weil sich dann eine Person in unserem Umfeld nicht mehr so schlecht oder sogar deutlich besser fühlt. Sich selbst zurück halten, weil die eigene Unsicherheit vor Bewertung, Kritik oder Verurteilung einfach zu groß ist. Sich selbst zurück nehmen, weil andere sagen, es geht … Weiterlesen

#39 Wechseljahre – Konfrontation mit dem eigenen Selbst

Die Menopause ist eine Zeit, die wirklich jede Frau vor völlig neue Herausforderungen stellt. Ganz egal, ob die Nebenwirkungen sehr heftig oder eher mild sind. Hier kann ich aus eigenen Erfahrungen berichten. Dabei stellt der körperliche Aspekt nur eine Ebene dar. Eine andere, die oft überhaupt nicht oder nur wenig beachtet wird, ist die psychische … Weiterlesen

#27 Ätherische Öle – Schätze der Natur

In unserer heutigen leistungsorientierten Gesellschaft mit immer teurer werdender Gesundheitsfürsorge und massenhaft synthetischen Medikamenten wenden sich immer mehr Menschen wieder den rein natürlichen Mitteln zu, um Alltagsbeschwerden zu lindern. Auch in der Frauengesundheit können wir sehr gut mit ätherischen Ölen arbeiten, um zu entspannen, Symptome zu lindern oder sogar zu beseitigen. Ja sogar bei der … Weiterlesen

#25 Weibliche Hormonbalance – Zyklusphasen und Frauen-Alltag

Wir Frauen haben in unserem Körper ein sehr ausgeklügeltes Hormonsystem. Es ist sehr empfindlich und reagiert auf kleinste Impulse. Das ist absolut wichtig. Doch kommen die falschen Impulse, kann sehr schnell eine hormonelle Disbalance entstehen. Dafür können Stress, Überforderung, chemische Einflüsse durch Medikamente oder Haushaltsprodukte, aber auch ernährungsbedingte Auswirkungen verantwortlich sein. Da unser weibliches Hormonsystem … Weiterlesen

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner